Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE)
Die Berufsvorbereitende Einrichtung (BVE) ist eine schulische Maßnahme für ältere Schülerinnen und Schüler der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit dem Bildungsgang Geistige Entwicklung sowie für Schulabgängerinnen und Schulabgänger der SBBZ mit dem Bildungsgang Lernen aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn. Hier kommen junge Menschen aus verschiedenen Orten und Schularten zusammen, um gemeinsam auf das Berufsleben vorbereitet zu werden.
Organisation & Partner

Die BVE Heilbronn wird federführend von der Paul-Meyle-Schule geleitet. Die meisten Lehrkräfte gehören zur PMS, zusätzlich ergänzen Lehrkräfte der Berufsschule den Unterricht. Weitere Kooperationspartner, wie der Integrationsfachdienst (IfD), unterstützen die Maßnahme. Die Regeldauer der BVE beträgt zwei Jahre.
Unterrichtsort
Johann-Jakob-Widmann-Schule
Technisches Schulzentrum Heilbronn
Sichererstraße 17
74076 Heilbronn
Ziel der BVE
Die Schülerinnen und Schüler werden schrittweise auf das Arbeitsleben vorbereitet. Ziel ist es, ihnen die Möglichkeit zu geben, eine Anlerntätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu erreichen und sie in ihrer beruflichen Selbstständigkeit zu stärken.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Mindestens neun absolvierte Schulbesuchsjahre
Selbstständige Bewältigung des Schul- und Praktikumswegs
Zentrale Schlüsselqualifikationen, darunter: Hohe Arbeitsmotivation, Pünktlichkeit & Zuverlässigkeit und Flexibilität & Durchhaltevermögen
Bereitschaft zur Durchführung mehrerer Praktika im Schuljahr
Die BVE bietet eine wertvolle berufliche Orientierung und Qualifizierung, um jungen Menschen den Übergang in das Arbeitsleben bestmöglich zu ermöglichen.
Ansprechperson
Nicole Hesse
nicole.hesse@pms-hn.de