Hauptstufe

Die Hauptstufe besuchen Schülerinnen und Schüler zwischen dem 5. und 9. Schulbesuchsjahr.

Unterrichtsinhalte

Unterrichtsinhalte

Der Unterricht wird entsprechend dem individuellen Entwicklungsstand der Schülerinnen und Schüler gestaltet, wobei die Lern- und Förderangebote bestimmt sind durch den individuellen Lebenswelt- und Alltagsbezug der einzelnen Schülerinnen und Schüler. Inhaltlich kommen in der Hauptstufe neue Fächer hinzu, wie z.B. Geschichte, Gemeinschaftskunde und Biologie. Kulturtechniken werden im Klassenverband, wie auch in Differenzierungsgruppen unterrichtet.

Lernziele

Lernziele

In der Phase des pubertären Um- und Aufbruchs lernen die Jugendlichen sich selbst einschätzen zu können und die eigene Identität hin zum Erwachsenwerden zu entwickeln. Lern- und Förderangebote sind stets geprägt durch das Erfahren sozial relevanter Regeln und Normen, die Schülerinnen und Schüler auf Teilhabe in der Gesellschaft vorbereiten und zu größtmöglicher Selbständigkeit führen.

Individualisierung

Individualisierung

Neben dem Klassenunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler in klassen- und stufenübergreifenden Gruppen ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und diese, auch im Hinblick auf die spätere berufliche Zukunft, weiterzuentwickeln. Hierfür erhalten die Schülerinnen und Schüler ein breites Spektrum an verschiedenen Angeboten von regelmäßig stattfindenden Arbeitsgemeinschaften und Projektunterricht, wie die Pausencafé-AG, Kunst-, Werken- und Gestaltprojekte, Zirkus-AG, Wahrnehmungs- und Entspannungsangebote, sowie tiergestützte Pädagogik am Pferd oder am Hund.

Lernorte und Lehrkräfte

Lernorte

Im Schuljahr 2025/26 haben wir insgesamt 10 Hauptstufen-Klassen. Die einzelnen Hauptstufenklassen werden in diesem Schuljahr von insgesamt 22 Lehrkräften in verschiedenen Rollen und Arbeitszeitmodellen unterrichtet:

  • Vier Klassen haben ihr Klassenzimmer im Neubaubereich der Stammschule
  • Zwei Klassenzimmer befinden sich derzeit in Containern hinter diesem Anbau
  • Drei Klassen befinden sich im Außenstandort an der Mörikerealschule
  • eine Hauptstufenklasse lernt in der KoF Luise-Bronner-Realschule