Unterricht an der Paul-Meyle-Schule
Der Unterricht an der Paul-Meyle-Schule orientiert sich am Bildungsplan 2022 für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, der die Grundlage für unsere pädagogische Arbeit bildet. Für die konkrete Umsetzung des Bildungsplans wurde ein schuleigenes Curriculum erstellt.
Unterrichtsinhalte und -methoden
Unser Unterricht ist darauf ausgerichtet, die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Wir legen besonderen Wert auf eine ganzheitliche Bildung, die sowohl kognitive als auch praktische Fähigkeiten einschließt. Dabei berücksichtigen wir neben den Fächern (wie Mathe, Deutsch, ...) insbesondere auch die sogenannten Lebensfelder des Bildungsplans: Arbeitsleben, personales Leben, selbstständiges Leben sowie soziales und gesellschaftliches Leben. Diese sind stets mit den Fächern verwoben. Für jeden einzelnen Schüler wird individuell überprüft, ob im aktuellen Unterricht das Fach oder die Lebensfelder im Vordergrund stehen.
Unsere Schülerinnen und Schüler arbeiten in kleinen Lerngruppen von 6-10 Schülern, um eine individuelle Förderung zu gewährleisten. Der Unterricht ist praxisorientiert und lebensnah gestaltet, um die Selbstständigkeit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
Besondere Angebote
Neben dem regulären Unterricht bieten wir spezielle Unterrichtsformate an, die den Schülerinnen und Schülern alternative Lernorte und -methoden ermöglicht, z.B.
- Natur- und Bewegungsklasse
- Zirkus Wackelpudding
- Schulhunde
- AGs, wie z.B. Pausencafé, Computer
- Dienstleistungen
- Kooperationen mit externen Partnern (für die Bereiche Sport, Musik, Kunst, Theater)
- Reit-Angebot, das von allen Klassen genutzt werden kann
Durch diese vielfältigen Angebote und unsere engagierten Lehrkräfte schaffen wir ein Lernumfeld, das die individuellen Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt und sie bestmöglich auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet.